EIN FREUND, EIN GUTER FREUND - JURMANN, HEYMANN, LEOPOLDI & CO

Moderation und Gesang:

Christoph Wagner-Trenkwitz
Das Ballaststofforchester


„Ein Freund, ein guter Freund“ – so lautet der Kehrreim eines Marschliedes aus dem bekannten Film „Die Drei von der Tankstelle“, komponiert von Werner Richard Heymann. Diesem Motto widmet das Ballaststofforchester unter der Leitung von Egon Achatz gemeinsam mit dem allseits bekannten und beliebten Moderator, Schauspieler und Sänger Christoph Wagner-Trenkwitz einen Abend mit Film-, Tanz- und Unterhaltungsmusik aus den 20er und 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts.


Christoph Wagner-Trenkwitz hat eine Leidenschaft dafür entwickelt, das Leben und die Werke von Künstlern und Komponisten dieser Epoche zu beleuchten, die in Wien und Berlin wirkten. Er trägt wesentlich dazu bei, das Erbe dieser Musik lebendig zu halten und führt mit manchen Anekdoten über die damals berühmtesten Komponisten (Walter Jurmann, Werner Richard Heymann, Hermann Leopoldi, Friedrich Hollaender …) und deren Werke launisch durch das Programm. Dabei zeigt er, wie die Musik dieser Zeit sowohl von den politischen Umbrüchen geprägt war als auch eine wichtige kulturelle Ausdrucksform darstellte, die bis heute nachwirkt.


Auch der Jazz fand in dieser Zeit seinen Weg nach Europa, insbesondere nach Wien und Berlin. Wagner-Trenkwitz beschreibt, wie diese neuen Rhythmen und Klangwelten die traditionelle europäische Unterhaltungsmusik beeinflussten und zu einem ganz neuen Stil führten.

Christoph Wagner-Trenkwitz ist seit der Jahrtausendwende vielen Österreichern als Live-Kommentator des Wiener Opernballs bestens bekannt. Viele Jahre präsentierte CWT – als Nachfolger von Marcel Prawy – die Einführungsmatineen an der Wiener Staatsoper.


Er hält Vorträge, Moderationen und Gesprächskonzerte u. a. an der Berliner Staatsoper, beim Festival Grafenegg, im Goethehaus Frankfurt, bei den Richard-Strauss-Festspielen Garmisch, am Staatstheater am Gärtnerplatz München, am Theater an der Wien, am Theater in der Josefstadt, bei den Wiener Festwochen, im Wiener Konzerthaus, im Wiener Musikverein …


Von der Zeitschrift „Der österreichische Journalist“ wurde er mit der Auszeichnung „Ein Meister des intelligenten Humors“ geadelt!
Als Schauspieler und Sänger ist er oftmals an der Volksoper Wien, beim Lehár-Festival Bad Ischl, an der Oper Graz, bei den Schlossfestspielen Langenlois, an der Bühne Baden, an der Oper Bonn, am Stadttheater Klagenfurt und am Theater an der Wien aufgetreten.


Seine Tätigkeit als Dramaturg an vielen Bühnen in Österreich und Deutschland runden seine vielseitigen künstlerischen Begabungen ab.

PROGRAMM


Walter Jurmann
San Francisco

Walter Jurmann/Fritz Rotter
Frauen brauchen immer einen Hausfreund

Walter Jurmann/Fritz Rotter
Reg mich nicht auf, Johanna

Werner Richard Heymann/Robert Gilbert
Wenn ich Sonntags in mein Kino geh‘

Werner Richard Heymann/Robert Gilbert
Irgendwo auf der Welt

Werner Richard Heymann/Robert Gilbert
Ein Freund, Ein Guter Freund

Fritz Spielmann/Stephen Weiss/Hans Haller
Schinkenfleckerln

Louis Prima
Sing, Sing, Sing

Fats Waller/Andy Razaf
Honeysuckle Rose

Fats Waller/Andy Razaf
Ain’t Misbehavin‘

Friedrich Hollaender
Jonny

Friedrich Hollaender
Guck doch nicht immer nach dem Tangogeiger hin

Willy Rosen/Kurt Schwabach
Wenn du mal in Hawaii bist

Hermann Leopoldi/Hanns Haller
Alois

Leo Fall/Rudolf Schanzer
Joseph, ach Joseph, was bist du so keusch

Paul Abraham/Alfred Grünwald/Beda
Heut‘ hab ich a Schwipserl